• OrderGratis Versand ab 79€
  • OrderEinfacher Rückversand innerhalb 2-3 Wochen
  • shippingRiesiges Lager = schneller Versand
  • KundenserviceTel. Kundenservice: +49 (0)221-74740148

Welchen Padelschläger sollte ich kaufen?

Bin ich Anfänger, Mittlere Erfahrung oder Fortgeschrittener?

Junior: Juniorschläger sind bis zu einem Alter von etwa 12 Jahren geeignet. Juniorschläger sind leichter und bestehen aus weicherem Material. Außerdem haben diese Schläger einen kleineren und dünneren Griff.


Anfänger/Freizeitspieler: Spielerinnen und Spieler, die gerade erst mit dem Padelspiel beginnen oder gelegentlich in der Freizeit spielen. Ein Padelschläger für Anfänger sollte ein einfach zu spielender Schläger sein, der Fehler verzeiht und viel Kontrolle bietet. Dies ist oft ein etwas leichterer Schläger mit einer runden Form.


Durchschnittliche/erfahrene Spieler: Spieler, die regelmäßig Padel spielen oder bereits Erfahrung in anderen Schlägersportarten wie Tennis haben. Diese durchschnittlichen Spielerinnen und Spieler haben oft noch keinen bestimmten Spielstil und wählen daher meist einen tropfenförmigen Schläger. Das hat den Vorteil, dass du mit mehr Kraft schlagen kannst, aber trotzdem genügend Kontrolle hast.


Fortgeschrittene/Professionelle Spieler: Spieler, die oft und intensiv spielen und die Technik vollständig beherrschen. Diese fortgeschrittenen Spieler haben einen bestimmten Spielstil entwickelt und wissen daher sehr genau, was sie von einem Schläger erwarten. Spieler, die Kontrolle und Präzision bevorzugen, wählen einen Schläger mit defensiven Eigenschaften (runde Form) und Spieler mit einem aggressiven Spielstil suchen nach einem Schläger mit offensiven Eigenschaften (Rautenform).

Welche Padel-Schlägerformen gibt es?

Ein wichtiger Aspekt ist die Form des Schlägerblattes. Wir unterscheiden 4 verschiedene Formen. Die Form des Padelschlägers sagt viel über den Spielstil des Schlägers aus.

 

Runde Form

Bei Schlägern mit einer runden Form ist der Schwerpunkt niedrig. Der Schläger hat daher einen großen Sweetspot (den idealen Treffpunkt), der es verzeiht, wenn du den Ball nicht genau an der richtigen Stelle triffst. Bei runden Schlägern liegt der Sweetspot in der Mitte des Schlägers. Runde Schläger sind sehr wendig und bieten viel Kontrolle. Ein Nachteil ist, dass der Schläger weniger Kraft bei deinen Schlägen hat.

 

Runde Schläger sind ideal für Anfänger und Freizeitspieler. Als erfahrener oder fortgeschrittener Spieler wirst du dich für eine runde Form entscheiden, wenn du ein defensiver Spieler bist und vor allem Kontrolle suchst.

 

Tropfenform

Bei Schlägern mit Tropfenform liegt der Balancepunkt etwas höher und der Sweetspot ist etwas kleiner als bei einem runden Schläger. Der Sweetspot liegt auch etwas höher am Schläger. Das bedeutet, dass der Schläger eine hervorragende Mischung aus Kontrolle und Power bietet. Tropfenförmige Schläger sind etwas schwieriger zu spielen als runde Schläger, aber einfacher als rautenförmige Schläger.

 

Tropfenförmige Schläger sind vielseitig und eignen sich für verschiedene Spielstile. Das macht sie ideal für fortgeschrittene/erfahrene Spieler.

 

Rautenform

Bei Schlägern mit einer Rautenform liegt der Schwerpunkt oben auf dem Schläger. Der Sweetspot ist sogar ein bisschen kleiner und liegt etwas höher als bei einem tropfenförmigen Schläger. Das macht es schwieriger, den Ball an der richtigen Stelle zu treffen und erfordert daher eine gute Technik. Der Schläger ist weniger manövrierfähig, bietet aber ultimative Power.

 

Rautenförmige Schläger sind vor allem für fortgeschrittene Spieler mit einem offensiven Spielstil geeignet.

 

Hybrid

Hybridschläger haben eine einzigartige Form und kombinieren die Eigenschaften verschiedener Formen. Die Hybridform eignet sich für fortgeschrittene Spielerinnen und Spieler, die eine Kombination aus verschiedenen Eigenschaften suchen, z. B. Power und Komfort oder Power und Kontrolle. Hybridformen sind schwer zu klassifizieren oder manchmal völlig neu

Was ist der Unterschied zwischen den Balancepunkten?

Der Gleichgewichtspunkt des Padelschlägers hängt sehr stark mit der Form des Schlägers zusammen. Die Balance hat einen großen Einfluss auf die Manövrierfähigkeit des Schlägers.


Niedrig: Bei Schlägern mit einer niedrigen Gewichtsbalance liegt das Gewicht mehr in Richtung Griff, was für einen wendigen Schläger mit viel Kontrolle sorgt. Diese Schläger haben in der Regel eine runde Form und eignen sich für Anfänger oder fortgeschrittene Spieler, die viel Kontrolle haben wollen.


Mittel: Das Gewicht liegt mehr in der Mitte des Schlägers und ist ausgeglichen, was eine gute Mischung aus Kontrolle und Power bietet. Diese Schläger haben normalerweise eine Tropfenform oder eine runde Form. Diese Schläger sind für eine breite Palette von Spielern geeignet.


Hoch: Bei Schlägern mit einer hohen Balance liegt das Gewicht näher am Schlägerkopf. Dadurch sich der Schläger etwas schwerer an und du kannst mit viel Kraft schlagen, aber du kannst auch schneller Verletzungen erleiden. Diese Schläger haben normalerweise eine Rautenform und sind vor allem für fortgeschrittene und professionelle Spieler geeignet.

Welches Gewicht sollte ich wählen?

Es ist ratsam, mehrere Schläger auszuprobieren, um herauszufinden, welches Gewicht am besten zu dir passt. Leichtere Schläger werden vor allem von Kindern, Damen und Anfängern verwendet. Leichte Schläger sind wendiger, geben mehr Kontrolle und verringern das Verletzungsrisiko. Männliche Spieler und fortgeschrittene Spieler wählen in der Regel einen schwereren Schläger, da du damit mehr Kraft erzeugen kannst.


Wähle das höchste Gewicht, mit dem du dich wohlfühlst, damit der Schläger so viel Kraft wie möglich erzeugen kann. Neben dem Gewicht beeinflusst auch die Gewichtsverteilung (Balance), wie schwer sich der Schläger anfühlt. Wenn der Schwerpunkt niedrig liegt, fühlt sich der Schläger leichter an, als wenn das Gewicht oben am Schläger liegt. Die allgemeinen Richtlinien für das Gewicht eines Schlägers lauten wie folgt:


290-340 Gramm (leicht):In diese Gewichtsklasse fallen vor allem Padelschläger für Junioren. Es gibt auch extraleichte Schläger für Erwachsene, die gerade erst mit Padel beginnen oder verletzungsanfällig sind.


340-365 Gramm (mittel): Die Schläger in dieser Gewichtsklasse sind vor allem für Damen, Anfänger oder verletzungsanfällige Spieler geeignet.


365-390 Gramm (schwer): Padelschläger für Herren wiegen normalerweise zwischen 365 und 390 Gramm. Diese Gewichtsklasse wird nicht für Anfänger oder verletzungsanfällige Spieler empfohlen.

Wie dick ist ein Padelschläger?

Die offiziellen Regeln besagen, dass das Schlägerblatt von Padelschlägern nicht mehr als 38 mm dick sein darf. Die meisten Schläger haben eine Dicke zwischen 36 und 38 mm. Dünnere Schläger bieten mehr Manövrierfähigkeit und Kontrolle, während dickere Schläger mehr Power bieten.

Material eines Padel-Schlägers

Die Außenseite eines Padelschlägers, der Rahmen und das Schlägerblatt, bestehen normalerweise aus Glasfaser oder Carbon.


Warum Carbon?

Carbon ist ein teures, leichtes und haltbares Material. Wegen der hohen Kosten werden nur wenige Schläger ganz aus Carbon hergestellt. Bei Padelschlägern wird daher oft angegeben, wie viel Carbon in ihnen verwendet wird. So gibt es Schläger mit 3K Carbon, 12K Carbon oder 18K Carbon. 3K Carbon hat zum Beispiel dreitausend Carbonfäden in einer Faser und so weiter.
Je mehr Kohlenstofffäden in jeder Faser sind, desto dicker ist die Kohlenstoffschicht. Je mehr Carbon im Schläger ist, desto länger hält der Schläger und desto härter fühlt er sich an. Schläger mit viel Carbon fühlen sich schwerer an und geben dem Ball mehr Power. Schläger mit viel Karbon eignen sich für fortgeschrittene Spieler mit einem offensiven Spielstil.


Warum Fiberglas?

Glasfaser ist billiger und schwerer als Carbon. Außerdem ist es weicher und elastischer als Carbon. Auf der anderen Seite ist Glasfaser nicht so stark wie Karbon, weshalb Karbon haltbarer ist als Glasfaser. Schläger aus Glasfaser sind preiswerter. Anfängern wird ein Schläger aus Fiberglas empfohlen, weil das Material elastischer ist, der Aufprall geringer und der Ball leichter zu platzieren ist.


Obere Schicht

Viele Padelschläger der mittleren und oberen Preisklasse haben eine bestimmte Textur oder Beschichtung auf dem Schlägerblatt. Dadurch wird das Schlägerblatt rau und du bekommst mehr Grip für den Ball. Das macht es einfacher, mit Effekt zu spielen.


Schutzstreifen

Einige Schläger haben einen eingebauten Schutzstreifen auf der Oberseite des Schlägers. Außerdem kannst du auch ein Schutzband kaufen, das du selbst auf der Oberseite des Rahmens anbringen kannst. Auf diese Weise hält dein Schläger länger und ist vor Kratzern und Stößen auf dem Padelplatz geschützt.


Der Kern eines Padel-Schlägers

Der Kern eines Padelschlägers sollte Stöße gut abfedern und den hohen Aufprall beim Schlagen eines Balls aushalten können. Er sollte auch klimatischen Bedingungen wie Regen und Temperaturschwankungen standhalten können. Der Kern wird oft aus Schaumstoff oder EVA-Gummi hergestellt. Eine dritte Art von Kern ist eine Kombination aus beidem (Hybridkern).


Schaumstoff: Schaumstoff ist sehr elastisch, so dass sich der Ball leichter vom Schläger lösen kann. Dadurch brauchst du weniger Kraft für Abwehrschläge und hast mehr Kontrolle. Das Material ist weich und bequem, bietet aber weniger Kraft bei offensiven Schlägen.


EVA: EVA-Gummi ist härter und weniger flexibel. Es ist schwieriger zu spielen, besonders bei niedrigen Temperaturen im Winter. Auf der anderen Seite ist er länger haltbar und gibt mehr Power bei den Angriffsschlägen. Innerhalb des EVA-Gummis gibt es verschiedene Zusammensetzungen, die sich in der Härte unterscheiden.


Hybrid: Hybridkerne verwende sowohl Schaumstoff als auch EVA, um das Beste aus beiden Materialien zu vereinen. Viele Schläger haben heute eine Kombination aus diesen Materialien. Der Hybridkern ist ein Weichgummi, der aus einem Kern aus Schaumstoff besteht, der von einem äußeren EVA-Gummi umgeben ist. Es gibt viele verschiedene Arten von Schaumstoff und verschiedene Mischungen, die letztendlich die Härte des Schlägers bestimmen. Je härter der Schläger, desto mehr Power hast du und je weicher der Schläger, desto mehr Kontrolle hast du.

Welcher Padel-Schläger passt zu mir?

Schließlich spielt auch der Stil deines Spiels eine Rolle bei der Wahl des besten Schlägers für dich. Wir unterscheiden 3 verschiedene Spielstile:


Defensiv: Defensive Spieler brauchen einen Schläger mit viel Kontrolle. Das sind Schläger mit einer runden Form, geringerer Balance und niedrigerem Gewicht. Anfänger sollten mit einem Schläger beginnen, der für einen defensiven Spielstil geeignet ist. Es gibt auch fortgeschrittene Spieler, die einen defensiven Spielstil haben und deshalb einen Schläger wählen, der zu diesem Spielstil passt.


Offensiv: Offensivspieler brauchen einen Schläger, der ihnen viel Power gibt. Diese Spieler haben einen aggressiveren Spielstil, sie suchen gerne das Netz und greifen mit Smashes an. Diese Schläger sind vor allem für erfahrene und fortgeschrittene Spieler geeignet, da diese Schläger eine gute Technik erfordern. Dies sind die rautenförmigen oder tropfenförmigen Schläger mit einer höheren Balance, einem höheren Gewicht und härterem Material.


Allround: Hast du einen Allround-Spielstil und möchtest Power und Kontrolle kombinieren? Dann passt ein tropfenförmiger Schläger am besten zu dir. Das Gewicht und das Material hängen hier von deinem Spielniveau ab. Diese Schläger sind vor allem für durchschnittliche Spieler geeignet.

Griffgröße eines Padel-Schlägers

Bei einem Padel-Schläger gibt es keine Unterschiede in der Griffgröße. Du kannst den Griff selbst dicker machen, indem du einen oder mehrere Overgrips anbringst. Woher weißt du, ob dein Griff dick genug ist? Wenn du den Schläger in die Hand nimmst, sollte dein kleiner Finger in den Raum zwischen deinen Fingern und deiner Handfläche passen. Wenn du mehr Platz hast, ist der Griff zu dick, wenn du zu wenig Platz hast, ist er zu dünn.

Wenn du einen Overgrip verwende, ist es ratsam, ihn regelmäßig zu ersetzen. Wenn deine Hände stark schwitzen, verschlechtert sich dein Grip schnell und du hast weniger Kontrolle. Es ist auch möglich, den Basic-Grip durch einen speziellen, strukturierten Basic-Grip zu ersetzen. Das sorgt für maximalen Grip und zusätzlichen Komfort.